Info / Aktuelles
Seit 2020 besteht beim Eigentümerwechsel eines alten Gebäudes eine Sanierungspflicht. Diese gilt sowohl für Käufer als auch für Erben.
Sobald ein neuer Eigentümer im Grundbuch eingetragen ist, tritt die sogenannte Nachrüstpflicht in Kraft. Eigentümer:innen haben dann zwei Jahre Zeit, Heizkessel sowie die Dämmung bestimmter Rohre und der obersten Geschossdecke nachzubessern bzw. auszutauschen. Hierzu verpflichtet das Gebäudeenergiegesetz (GEG). In der Regel amortisieren sich diese Kosten jedoch innerhalb weniger Jahre. Wer zur Durchführung der oben genannten Maßnahmen verpflichtet ist, muss diese Sanierungen von einem Sachverständigen für Wärmeschutz abnehmen lassen. Die hierfür ausgehändigte Bescheinigung muss mindestens 10 Jahre aufbewahrt und auf Verlangen der zuständigen Behörde vorgelegt werden.
Aktuelle Objekte
Verkauft / Vermietet
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.